Neue AG gegründet
Der DDHF hat eine neue Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich der mehr erfahren
Der DDHF hat eine neue Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich der mehr erfahren
Den Mitgliedern geht dieser Tage eine ENTWURFSFASSUNG der Sportordnung zu. Die Sportordnung ist der Versuch, einen umfassenden Teilbereich unseres Verbandslebens zu strukturieren und mit einem Organ, dem sogenannten Sportausschuss, auszustatten.mehr erfahren
Die Corona-Pandemie breitet sich derzeit rasant aus und zwingt uns nun auch zur Absage der DDHF-Trainertage in Ulm. Der DDHF rät seinen Mitgliedern dazu, derzeit auch mit dem Training zu pausieren.mehr erfahren
Der Deutsche Dachverband Historischer Fechter rät in Sachen Coronavirus zu Sachlichkeit und vernünftigem Handeln. Es liegt uns sehr fern, in irgendeiner Weise Panik zu schüren und zu Hamsterkäufen aufzurufen. Dennoch möchten wir in Verantwortung für unsere Mitglieder darauf hinweisen, dass es derzeit vielleicht einfach mehr als sonst übrigens auch angebracht ist, auf körperliche Hygiene zu achten und Körperkontakt zu vermeiden, wo er nicht fürs Training unablässig ist. mehr erfahren
Das Präsidium des DDHF hat sich darauf verständigt, zum ersten Mal einen DDHF-Cup in Deutschland auszurichten. Schwertspiel Dresden hat seine Jubiläumsfechtschule am 26./27. September 2020 als regulär gelistetes Ranglistenturnier zur Verfügung gestellt. Wir nehmen dieses Angebot sehr gerne an und den erfreulichen Umstand zum Anlass, die künftige Vergabepraxis zu erklären.mehr erfahren
Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben, dass der Nationalkader Formen annimmt! Wir gratulieren allen “Kaderern” ganz herzlich und wünschen Euch erfolgreiches und verletzungsfreies Fechten! Vielen Dank für Euer Engagement und Eure Unterstützung, ohne die ein deutscher Kader ein Wunschtraum bleiben würde!
mehr erfahren
Der neue Zensus liegt vor. Überraschungen warten!mehr erfahren
Auf der 1. Präsidiumssitzung hat sich als Ergebnis eines kleinen Nebenkriegsschauplatzes der erste Entwurf zur Sportordnung des DDHF ergeben, welcher ab sofort auf unserer Webseite zu finden ist. Darin ist auch definiert, wie der Nationalkader zu Stande kommt und was das eigentlich ist. Da die Grundlage geschaffen ist, wird nicht mehr lange gefackelt, sondern das Projekt Nationalkader 2020 direkt gezündet. Die Mitglieder haben bis 15. Januar Zeit, ihre Fechter für den Kader zu melden. Die Voraussetzungen, welche die Fechter mitbringen müssen, und das anschließende Auswahlverfahren sind im Entwurf der Sportordnung nachzulesen. Was folgt danach? Die Mitglieder werden informiert, welche Fechter in den Kader aufgenommen wurden.mehr erfahren
Auf Einladung unserer Gleichstellungsbeauftragten …mehr erfahren
Analysiert anhand der Daten historischer Langschwertermehr erfahren
Deutscher Dachverband für Historisches Fechten e.V.
Weinstraße 509C
67434 Neustadt